Facelift
Zwischenbilanz einer Feng-Shui-Beratung - Feng Shui Journal
Von Petra Coll-Exposito
Wie hat sich ein Geschäft nach einer Feng-Shui-Beratung weiter entwickelt? Petra Coll-Exposito begleitete die Berliner Firma „type face“ über einen längeren Zeitraum hinweg und bat die Geschäftsführerin um einen Zwischenbericht.
Kann man für Feng-Shui ein Feedback bekommen? Am 7. Mai 2003 wurde ich zu einer Ausstellungseröffnung mit Fotos von Jim Rakete in der Firma „ type face“ eingeladen. Es handelt sich um eine sehr bekannte Model-, Casting- und Schauspielervermittlungs-Agentur in Berlin. Drei Jahre vorher hatte ich für die Geschäftsführerin dieser Firma chinesische Horoskope (Bazi Suanming) und ihre persönlichen Feng-Shui-Daten erarbeitet. Anhand dieser Aussagen konnte ich erkennen, welche Elemente für sie persönlich besonders stärkend sind. Nach meiner Analyse ist ihr persönliches Element Yin Metall, und da dieses gestärkt werden musste, habe ich bei der Gestaltung der Räumlichkeiten Formen, Farben und Materialien empfohlen, die den Wandlungsphasen Metall und Erde entsprechen. Die „acht Häuser“ (Bazhai), die „fliegenden Sterne“ und die Landschaftsbetrachtung flossen ebenfalls in diese Beratung ein. Bei der Analyse nach der Acht-Häuser-Methode ergab sich, dass die Geschäftsführerin zur Westgruppe gehört. Folglich wurde darauf geachtet, dass der Arbeitsplatz und die Eingangstür sich in einer entpsrechend günstigen Richtung befinden.Für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeitern wurde zudem sein bzw. ihr Arbeitsbereich nach persönlichen Kriterien entsprechend den fliegenden Sternen und den acht Häusern eingeteilt.
Was kann eine Feng-Shui-Beratung verändern?
Während der Vernissage befragte ich Julia Todorow, die Geschäftsführerin und damalige Auftraggeberin dazu, wie sie im Rückblick den Prozess der Beratung sieht und wie sich die Firma seitdem entwickelt hat:
Was waren die Gründe für eine Feng-Shui-Beratung?
„Als wir 1999 gerade in diese Räume umgezogen waren, merkte ich, dass sich das Klima in der Firma stark veränderte. Es gab sowohl mit Mitarbeitern als auch mit Untermietern, die ich mit in die Räume genommen hatte, viel Streit und Auseinandersetzungen. Auch das Ansehen in der Öffentlichkeit wurde dadurch beschädigt. Mir fiel auf , dass im ganzen Haus und auch in der Geschichte des Hauses zerstrittene Parteien sehr präsent waren. Nachdem wir eine interne Umstrukturierung vorgenommen hatten und die Untermieter ausgezogen waren, beschloss ich, dass sich in diesen Räumen, in die ich soviel Kraft, Geld und Zeit investiert hatte, etwas Grundsätzliches ändern muss. Zunächst nahm ich auf eigene Faust einige Veränderungen vor, die man in gängigen Feng-Shui-Ratgebern findet. Schnell bekam ich das Gefühl, dass sich am Firmenklima schon etwas zum Positiven verändert hatte, dennoch wollte ich eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen.“
Wie haben die Mitarbeiter(innen) auf die Beratung reagiert?
„Zunächst waren alle Mitarbeiter von dieser Idee sehr angetan oder zumindest neugierig. Als es dann allerdings soweit war und die Tische gerückt wurden, wurde die Stimmung immer gereizter. Die Mitarbeiter hatten nicht damit gerechnet, dass sie sich auch von liebgewonnenen Gewohnheiten tren- nen mussten. Es dauerte eine ganze Weile, bis sie die Veränderungen wie z. B. neue Sitzordnungen, komplett veränderte Raumeinrichtung etc., akzeptiert hatten. Es gab auch immer wieder verunsicherte Rückfragen, ob das jetzt alles so seine Ordnung habe und wirklich etwas Positives bewirke. Erst län- gerfristig konnten sie die Veränderung zum Guten defi nitiv wahrnehmen – sicher auch, weil sie so sehr in den Prozess der Umstrukturierung invol- viert waren. Jetzt fühlen sich alle sehr wohl und teilen meine Freude über die schönen Räume und das gute Betriebsklima.“
Haben Ihre Kunden bemerkt, dass eine Feng-Shui-Beratung in Ihren Räu- men stattgefunden hat?
„Tatsächlich wurden wir oft von Besuchern wie z. B. Fotografen oder Regis- seuren darauf angesprochen, dass sich in den Räumen etwas sehr zum Posi- tiven verändert hatte. Viele merkten an, wie wohl sie sich bei uns fühlen. Aber nur wenige konnten diese Entwicklung auf eine Feng-Shui-Beratung zurück- führen, da die Beratung nicht offensichtlich mit Feng-Shui-Accessoires arbei- tet, sondern eher mit dem Umstellen der Raumelemente und Veränderungen von Türwinkeln etc. Auch die Farben wurden nicht völlig verändert, sondern stellenweise akzentuiert (z. B. habe ich auf die Beratung hin drei große Me- tallplatten im Eingang aufhängen lassen und in sehr hellen Farben gestri- chen) oder eben einzelne Räume, z. B. die Buchhaltung, hellgelb streichen lassen. Inzwischen hat sich ein sehr schönes Gesamtbild ergeben.“
Was war fi nanziell und persönlich das beeindruckendste Ergebnis nach der Beratung?
„Während der Feng-Shui-Beratung haben wir so manche fi nanzielle Klippe im für alle schweren Jahr 2002 umschifft. Es gab einige eilige Notsitzungen, wenn der Monatsumsatz wieder eingebrochen war. Jetzt steht die Firma auf viel stabileren Füßen. Eine zweite Dependance befi ndet sich in Gründung, und wir blicken optimistisch in die Zukunft. Vor der Feng-Shui-Beratung gab es Zeiten, in denen ich nur noch mit Bauchschmerzen in meine eige- ne Firma ging. Gesundheitlich angeschlagen und persönlich überanstrengt, versuchte ich zu retten, was zu retten war. Meine persönliche Lebensquali- tät war auf ein Minimum heruntergefahren, und auch meine Familie hat- te darunter zu leiden. Nachdem ich auch privat die Feng-Shui-Beratung in Anspruch genommen hatte und nach der Trennung von meinem Partner in der neuen Wohnung alles einrichten ließ, geht es mir berufl ich wie pri- vat erheblich besser. Ich fühle mich insgesamt entspannter und belastbarer und sehe auch die Entwicklung meines Sohnes äußerst positiv. Insgesamt haben wir wieder etwas mehr die Leichtigkeit des Seins zurückgewonnen. Nach schweren Jahren kann ich jetzt wieder viel optimistischer und positi- ver mit Dingen umgehen.“
Was dachten Sie damals, als ich Ihnen empfahl, die Büro-Eingangstür zu versetzen?
„Damals war die Situation so verzweifelt, dass ich bereit war, alles zu tun, um eine positive Wende herbeizuführen. Insofern war ich angenehm über- rascht, dass die Tür nur so „wenig“ versetzt werden musste. Ich muss das Feng Shui ja nicht verstehen, sondern nehme es wie eine Behandlung bei ei- nem erfahrenen asiatischen Mediziner an.
Inzwischen haben sich alle Mieter des Hauses an die Frau, die ab und zu mit gesenktem Kopf und konzentriertem Blick auf ihren Luopan durch den Hof schreitet, gewöhnt. Das anfängliche Belächeln hat inzwischen auf- gehört, da alle die Entwicklung meiner Firma wahrnehmen. Insgesamt hat sich die Atmosphäre im gesamten Haus so verbessert, dass alle es dankbar annehmen. Die Ursache ist zwar für viele nicht nachvollziehbar und es sind auch nicht alle Probleme behoben, aber die gesamte Entwicklung geht auf- wärts.“
Petra Coll-Exposito ist Feng-Shui-Beraterin im Geschäfts- und Privatbereich und Gründerin des Feng Shui Institute of Excellence. Sie ist autorisierte Lehrerin von Großmeister Yap Cheng Hai und hält europaweit regelmäßig Vor- träge und Seminare, um auf die Wissenschaft des authentischen Feng Shui aufmerksam zu machen. Sie studierte chinesische Astrologie Bazi Suanming bei Dr. Manfred Kubny.